Bei der Gründung eines Unternehmens sind zahlreiche wichtige Fragen zu berücksichtigen, um eine solide Grundlage für den Erfolg des Ventures zu schaffen. Hier sind einige der kritischsten Fragen, die sich Gründer*innen stellen sollten:
Motivation und Ziele 🌟
- Warum will ich mich selbstständig machen?
- Welches große Ziel verfolge ich mit der Selbstständigkeit?
- Was ist der Zweck (Purpose) meiner Marke? Warum habe ich das Unternehmen gegründet?
Geschäftsidee und Angebot 📦
- Welche Dienstleistung oder welches Produkt will ich genau anbieten?
- Wie hebt sich mein Angebot vom Wettbewerb ab?
- Gibt es einen Markt für mein Produkt oder meine Dienstleistung?
Zielgruppe und Markt 📍
- Welche Merkmale hat meine Kundenzielgruppe?
- Wer sind meine Kunden und wie würde ich sie beschreiben?
- Wie komme ich an zahlende Kunden?
Marketing und Bekanntheit 📢
- Wie mache ich mein Unternehmen, meine Produkte und meine Dienstleistungen in der Zielgruppe bekannt?
- Welche Marketingstrategie plane ich, um Kunden zu gewinnen und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben?
Finanzen und Ressourcen 🏦
- Wie viel Geld benötige ich, um mein reguläres Leben zu finanzieren und die Gründung zu finanzieren?
- Welche laufenden Kosten fallen für mich als Unternehmer an?
- Wie finanziere ich die Übergangszeit bis mein Unternehmen einen Gewinn abwirft, wovon ich leben kann?
- Welche Finanzierungen gibt es zur Unternehmensgründung, und welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Rechtliche und Bürokratische Aspekte 📜
- Welche Rechtsform ist für das Unternehmen passend?
- Welche Erlaubnispflichten des Gewerbes muss ich beachten?
- Wie melde ich mein Unternehmen bei den entsprechenden Stellen an (z.B. Finanzamt, Berufsgenossenschaft, Transparenzregister)?
Team und Personal 👥
- Was motiviert die Gründer und das Team?
- Wie plane ich, das Team in den nächsten 12 Monaten zu skalieren?
- Kann ich diese Aufgaben selbst bewältigen, oder benötige ich externe Hilfe oder zusätzliches Wissen?
Stärken, Schwächen und Wettbewerbsvorteile 🔄
- Was sind meine Stärken und wie kann ich diese nutzen?
- Was sind meine Schwächen und wie kann ich diese ausgleichen?
- Was sind die Hauptunterscheidungsmerkmale meines Produkts oder meiner Dienstleistung?
- Was sind die Schwächen der Wettbewerber, die ich nutzen kann?
Langfristige Planung 📅
- Wo will ich in einem Jahr nach der Gründung stehen?
- Wie sehen meine Aufgaben in den ersten 100 Tagen als Unternehmer aus?
- Welche Ereignisse können das Unternehmen in Zukunft positiv oder negativ beeinflussen?
Investoren und Partnerschaften 🤝
- Welche Kooperationspartner gibt es, die mir helfen könnten, neue Kunden zu gewinnen?
- Was wären die ersten Schritte nach dem Deal mit einem Investor?
- Wie läuft der Investment-Prozess ab und wie lange dauert das?
Allgemeine Vorbereitung 🚀
- Sind die entsprechenden Domainnamen bzw. Social Media Namen noch verfügbar?
- Welche kostenlosen (und kostenpflichtigen) Beratungsangebote gibt es, die ich nutzen kann?
- Bin ich bereit, mein eigener Chef zu sein und die damit verbundenen Verantwortungen zu tragen?
Durch die sorgfältige Beantwortung dieser Fragen kann ein Gründer*in eine umfassende und realistische Grundlage für die Unternehmensgründung schaffen.